Der Starward Two Fold Double Grain ist ein Whisky aus Australien. Er wird aus Grain und Single Malt Whisky hergestellt und reift in australischen Rotweinfässern. Aber wie macht er sich im Glas? Hier meine Antwort!
Weiterlesen
Der Starward Two Fold Double Grain ist ein Whisky aus Australien. Er wird aus Grain und Single Malt Whisky hergestellt und reift in australischen Rotweinfässern. Aber wie macht er sich im Glas? Hier meine Antwort!
WeiterlesenCocktail mit Kick? Den bekommt man, wenn man CO’PS in seinen White Russian oder Espresso Martini kippt. Der Likör wird aus Kaffee und Kolanuss gemacht.
WeiterlesenDer Local ist ein Mezcal. Genauer gesagt: ein Mezcal Pechuga. Noch genauer gesagt: Ein Mezcal Pechuga de Maguey. Was das bedeutet und wie der Agavenbrand aus Mexiko schmeckt, erfahrt ihr in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenUnterm Strich sind es allesamt Orangenliköre: Curaçao, Triple Sec, Cointreau, Grand Marnier. Aber wo liegt der Unterschied? Gibt es überhaupt einen oder kann ich ebenso gut einen Triple Sec nehmen, wenn das Cocktail-Rezept ausdrücklich einen Grand Marnier verlangt?
WeiterlesenDie Sauerländer Edelbrennerei macht spannenden Stoff. Das habe ich schon beim Tasting des Heugeistes herausgefunden – und jetzt schon wieder festgestellt. Im Glas hatte ich einen Gin, einen Möhrenbrand und eine Haselnuss-Spirituose.
WeiterlesenEine Spirituose aus Mexiko, die nicht Tequila, Mezcal oder Rum ist? Gibt es und heißt Pox. Was diese alte mexikanische Schnaps-Sorte ausmacht und wie sie schmeckt, erfahrt ihr in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenVon Bruichladdich und Head Distiller Adam Hannet gibt es eine neue Ausgabe des Black Art: Der Bruichladdich Black Art 8.01. Ich hatte die Chance, den Top-Secret-Whisky zu probieren.
WeiterlesenDer Villa Ascenti Gin kommt aus Italien und wird mit regionalen Zutaten hergestellt. Dafür schon mal Daumen hoch. Trotzdem habe ich mit diesem Gin massive Probleme. Warum? Das erfahrt ihr in meinem Tasting-Video!
WeiterlesenSeit fast sechs Jahren veranstaltet Jan Maaßen Whisky- und Rum-Tastings. Wie viele andere in der Branche hat er mit der Corona-Pandemie zu kämpfen.
WeiterlesenDer Clairin Casimir 2016 Ex-Caroni Single Cask ist ein Zuckerrohrbrand aus Haiti, der 21 Monate in einem ehemaligen Rumfass aus Trinidad lagert. Das Ergebnis dieser Reifung kommt unerwartet. Warum? Alle Details im Tasting-Video!
Weiterlesen