Was gibt’s zu Weihnachten geschenkt? Wird natürlich nicht verraten! Daran hält sich auch whic bei der diesjährigen Christmas-Abfüllung: Aus welcher Brennerei er stammt, ist ein Geheimnis – und mir irgendwie auch egal.
Weiterlesen
Was gibt’s zu Weihnachten geschenkt? Wird natürlich nicht verraten! Daran hält sich auch whic bei der diesjährigen Christmas-Abfüllung: Aus welcher Brennerei er stammt, ist ein Geheimnis – und mir irgendwie auch egal.
WeiterlesenWahnsinnig groß ist der Unterschied nicht, aber man kann ihn schon riechen und schmecken. Was bedeutet das konkret? Ich habe den Test gemacht und den guten alten Tanqueray London Dry Gin gegen den Tanqueray No. Ten antreten lassen. Hier meine Meinung!
WeiterlesenVor allem als Zutat in klassischen Cocktails ist Wermut wieder sehr beliebt, in den letzten Jahren erlebte der verstärkte Wein ein großes Revival. Zeit für mich, einen Vergleichstest der besonderen Art zu machen. Ich will herausfinden: Welcher ist der beste rote Wermut? Meine Vermutung: Der Test kann dauern!
WeiterlesenAus Mexiko kommt nicht nur Agavenbrand wie Tequila und Mezcal, sondern auch Zuckerrohrschnaps: Der Ron Libertad** wird aus frischem Zuckerrohrsaft gewonnen (nicht aus Melasse) und es gibt ihn in einer ungereiften und gereiften Version. Ich konnte beide miteinander vergleichen. Hier mein Tasting!
WeiterlesenIn diesem Beitrag stelle ich euch meinen Top-Cocktail des letzten Monats vor. Ihr findet hier aber auch meine Lieblings-Drinks der vergangenen Monate. Dieser Artikel wird also immer länger und ist inzwischen schon eine schöne Rezeptsammlung.
WeiterlesenCachaça ist hierzulande ja sowieso schon eine eher exotische Spirituose, die man eigentlich nur als Zutat in einer Caipirinha kennt. Ein fassgereifter Cachaça ist daher noch mal eine Stufe ungewöhnlicher, aber auf jeden Fall eine Verkostung wert – wie etwa der Magnífica Reserva Soleira, den ich in diesem Video ausführlich bespreche.
WeiterlesenWenn Schnaps nach Gemüsebrühe und vergorenem Obst schmeckt, klingt das für dich unappetitlich? Dann empfehle ich dir dringend, Clairin zu probieren und deine Meinung zu ändern. Der traditionelle Zuckerrohrbrand aus Haiti liefert grandiose Aromen.
WeiterlesenCachaça ist hierzulande ja sowieso schon eine eher exotische Spirituose, die man eigentlich nur als Zutat in einer Caipirinha kennt. Ein fassgereifter Cachaça ist daher noch mal eine Stufe ungewöhnlicher, aber auf jeden Fall eine Verkostung wert – wie etwa der Magnífica Reserva Soleira, den ich in diesem Video ausführlich bespreche.
WeiterlesenTrinkt Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto gerne Orangen-Gin? Man weiß es nicht! Aber zumindest ist genau so ein Gin nach ihm benannt. Dieser kommt allerdings nicht aus Japan, sondern aus Ludwigsburg. Und auch sonst hat der Satoshi London Dry Gin mich überrascht. Alle Details dazu im Video!
WeiterlesenDer Burke’s Seamaster ist ein tropischer Mix aus Barbados- und Jamaika-Rum. Für mich ist diese Abfüllung vom deutschen Abfüller Rum Artesanal sowohl zum Purtrinken als auch zum Mixen bestens geeignet. Warum? Wieso? Weshalb? Alle Infos in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenDas erinnert doch stark an den Ansturm auf die limitierten Whisky-Sonderausgaben diverser Islay-Brennereien: Nach fünf Minuten war die St.-Kilian-Abfüllung “Fass Nr. 1” ausverkauft. In der Regel spare ich es mir, über Abfüllungen zu schreiben, die nicht mehr erhältlich sind. Aber in diesem Fall gibt es einen guten Grund, es trotzdem zu tun.
WeiterlesenDer Burke’s Seamaster ist ein tropischer Mix aus Barbados- und Jamaika-Rum. Für mich ist diese Abfüllung vom deutschen Abfüller Rum Artesanal sowohl zum Purtrinken als auch zum Mixen bestens geeignet. Warum? Wieso? Weshalb? Alle Infos in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenAus dem Hause Gin de Cologne kommt eine neue Abfüllung: Ein Orangen-Gin mit einer ordentlichen Ladung … tja … Orange eben ;-) Meine Eindrücke dazu gibt’s in meinem Tasting-Video!
WeiterlesenBekannt ist der Whisky-Likör Drambuie vor allem als Zutat im Rusty Nail. Doch lässt er sich auch hervorragend in anderen Cocktails einsetzen, ein paar schöne Rezepte stelle ich euch weiter unten vor. Außerdem gibt es ihn nicht nur als Standardversion, sondern auch als etwas höherwertigen Drambuie 15. Ich habe beide Abfüllungen verglichen. Vom deutlichen Unterschied war ich überrascht.
Weiterlesen