Der Starward Two Fold Double Grain ist ein Whisky aus Australien. Er wird aus Grain und Single Malt Whisky hergestellt und reift in australischen Rotweinfässern. Aber wie macht er sich im Glas? Hier meine Antwort!
Weiterlesen
Der Starward Two Fold Double Grain ist ein Whisky aus Australien. Er wird aus Grain und Single Malt Whisky hergestellt und reift in australischen Rotweinfässern. Aber wie macht er sich im Glas? Hier meine Antwort!
WeiterlesenDer Local ist ein Mezcal. Genauer gesagt: ein Mezcal Pechuga. Noch genauer gesagt: Ein Mezcal Pechuga de Maguey. Was das bedeutet und wie der Agavenbrand aus Mexiko schmeckt, erfahrt ihr in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenEine Spirituose aus Mexiko, die nicht Tequila, Mezcal oder Rum ist? Gibt es und heißt Pox. Was diese alte mexikanische Schnaps-Sorte ausmacht und wie sie schmeckt, erfahrt ihr in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenDer Villa Ascenti Gin kommt aus Italien und wird mit regionalen Zutaten hergestellt. Dafür schon mal Daumen hoch. Trotzdem habe ich mit diesem Gin massive Probleme. Warum? Das erfahrt ihr in meinem Tasting-Video!
WeiterlesenDer Clairin Casimir 2016 Ex-Caroni Single Cask ist ein Zuckerrohrbrand aus Haiti, der 21 Monate in einem ehemaligen Rumfass aus Trinidad lagert. Das Ergebnis dieser Reifung kommt unerwartet. Warum? Alle Details im Tasting-Video!
Weiterlesen„Deutscher Whisky kann nix!“ Ich bin immer erstaunt, sowas zu hören. Aber dann trinke ich z.B. einen Glina aus Brandenburg und denke mir meinen Teil.
WeiterlesenFür den Canaima Gin kommen neben ein paar klassischen vor allem exotische Amazonas-Botanicals zum Einsatz. Außerdem unterstützt der Hersteller aktiv den Schutz des Regenwalds. Eine gute Sache, aber schmeckt der Gin aus? Die Antwort gibt’s in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenBarbados-Rum mit einer ordentlichen Prise PX-Sherry – das ist der Wagemut PX Cask Barbados von Nicolas Kröger. Wie er hergestellt wird? Wie er schmeckt? Die Antworten gibt’s in meinem Tasting-Video!
WeiterlesenBeim ersten Schluck dachte ich: Ein solider Bourbon – mehr nicht. Dann kam der Abgang … Was ich damit meine? Alle Infos zum Old Ezra 7 Kentucky Straight Bourbon in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenJohnnie Walker haftet zwar der Ruf des Billig-Whiskys an, aber das gilt keinesfalls für den Johnnie Walker Blue Label. Die Flasche kostet immerhin rund 135 Euro. Aber bekommt man für sein Geld auch was Gescheites geliefert? Die Antwort darauf gibt’s in meinem Video.
Weiterlesen