Der Clairin Casimir 2016 Ex-Caroni Single Cask ist ein Zuckerrohrbrand aus Haiti, der 21 Monate in einem ehemaligen Rumfass aus Trinidad lagert. Das Ergebnis dieser Reifung kommt unerwartet. Warum? Alle Details im Tasting-Video!
Weiterlesen
Der Clairin Casimir 2016 Ex-Caroni Single Cask ist ein Zuckerrohrbrand aus Haiti, der 21 Monate in einem ehemaligen Rumfass aus Trinidad lagert. Das Ergebnis dieser Reifung kommt unerwartet. Warum? Alle Details im Tasting-Video!
Weiterlesen“Deutscher Whisky kann nix!” Ich bin immer erstaunt, sowas zu hören. Aber dann trinke ich z.B. einen Glina aus Brandenburg und denke mir meinen Teil.
WeiterlesenFür den Canaima Gin kommen neben ein paar klassischen vor allem exotische Amazonas-Botanicals zum Einsatz. Außerdem unterstützt der Hersteller aktiv den Schutz des Regenwalds. Eine gute Sache, aber schmeckt der Gin aus? Die Antwort gibt’s in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenBarbados-Rum mit einer ordentlichen Prise PX-Sherry – das ist der Wagemut PX Cask Barbados von Nicolas Kröger. Wie er hergestellt wird? Wie er schmeckt? Die Antworten gibt’s in meinem Tasting-Video!
WeiterlesenBeim ersten Schluck dachte ich: Ein solider Bourbon – mehr nicht. Dann kam der Abgang … Was ich damit meine? Alle Infos zum Old Ezra 7 Kentucky Straight Bourbon in meinem Tasting-Video.
WeiterlesenJohnnie Walker haftet zwar der Ruf des Billig-Whiskys an, aber das gilt keinesfalls für den Johnnie Walker Blue Label. Die Flasche kostet immerhin rund 135 Euro. Aber bekommt man für sein Geld auch was Gescheites geliefert? Die Antwort darauf gibt’s in meinem Video.
WeiterlesenDer Savanna HERR ist ein weißer Rum aus La Réunion und polarisiert mit seinem Ester-Aromen. Wer steht schon auf vergorene Früchte und Klebstoff? Die Antwort: Ich! Alle Details dazu im Video.
WeiterlesenDer Rum Artenasal Caribbean Island Blend sieht auf den ersten Blick ziemlich unspektakulär aus, aber gerade für den kleinen Preis hat der doch einiges zu bieten. Was genau? Schaut mein Tasting-Video!
WeiterlesenYouTuber Pat Hock ist unter die unabhängigen Whisky-Abfüller gegangen. Sein Erstlingswerk: Ein 17-jähriger Linkwood aus der schottischen Speyside. Was der Single Malt kann? Schaut euch mein Video an!
WeiterlesenDie Tobermory-Brennerei ist für ihren Single Malt Whisky weltbekannt. Aber es gibt seit kurzer Zeit auch Gin von Tobermory. Kann eine Whisky-Destille überhaupt Gin? Ich habe ihn probiert und verrate es euch im Video.
WeiterlesenDer Signature Edition Four ist der vierte Streich aus der fränkischen Whisky-Brennerei St. Kilian. Der Sigi 4 – wie man ihn auch liebevoll nennt – ist rauchig und kommt zu 100 Prozent aus Ex-Sherry-Fässern. Wie das riecht und schmeckt? Schaut euch mein Video an.
WeiterlesenDer Mister M’s London Dry Gin ist aus der Zusammenarbeit von Spitzen-Sommelier Markus Del Monego und Brennmeister Hubertus Valendar aus Kail an der Mosel entstanden. Was die beiden da kreiert haben und wie es schmeckt? Alle Infos in meinem Video!
WeiterlesenFür mich zählt der Stork Club Full Proof Rye von den Spreedwood Distillers zu den besten Roggen-Whiskeys überhaupt. Warum der Rye aus Deutschland so gut ist? Das erfahrt ihr in meinem Video!
WeiterlesenMan traut es sich kaum auszusprechen, aber es gibt tatsächlich alkholfreien Whisky (auch wenn das streng genommen schon ein Widerspruch in sich ist). Ich habe mir eine Flasche vom so genannten Whissin besorgt und mich getraut, ihn zu testen. Hier ist mein Urteil!
Weiterlesen