Im Internet gibt es kostenlose eBooks wie Sand am Meer – auch zum Thema Spirituosen findet sich reichlich Gratis-Lektüre im Web. Ich habe mich mal umgeschaut und eine kleine Sammlung an eBooks über Whisky, Gin und Rum zusammengestellt, die ihr kostenlos herunterladen könnt.
Es ist maximal nötig, sich für einen Newsletter anzumelden. In diesem Fall erhaltet ihr den Download per E-Mail. Das trifft aber nur auf eines der hier genannten eBooks zu. Die anderen gibt es ganz einfach mit einem Klick auf den jeweiligen Link.
Das elektronische Whisky-Buch

Whisky ist eine der variantenreichsten Spirituose der Welt. Das „Wasser des Lebens“ hat daher weltweit so viele Fans und Genießer, die zum Beispiel einen guten Single Malt vor allem anderen zu schätzen wissen. Für alle Whisky-Freund und oder jene, die es werden möchten, bietet sich „Das elektronische Whisky-Buch“ von whisky.de an. Auf fast 300 Seiten geben Theresia und Horst Lüning tiefe Einblicke in die Herstellung des schottischen Nationalgetränks, erklären, was es mit rauchigen Whiskys oder Sherry-Finish auf sich hat, welches das richtige Whisky-Glas ist oder wie der hohe Preis manch einer Abfüllung zustande kommt.
Weil die Autoren aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz als Genießer und Whisky-Händler berichten können, ist dieses kostenlose eBook besonders lesenswert. Hier erfährt man auch vieles aus dem „Nähkästchen“, was in so manch anderem Whisky-Buch nicht steht. Die teilweise stark subjektive Einfärbung macht dieses eBooks so besonders. Der Download des 6,3 Megabyte großen PDFs ist ohne Anmeldung direkt von der Webseite der Anbieter möglich. Aktuell liegt das Gratis-eBook in Version vom Oktober 2012 vor.
Zum eBook: Das elektronische Whisky-Buch
Scotch Whisky – alles über Uisge Beatha

350 Seiten, 104 Brennereien, hunderte Tasting-Notes und viele Bilder – so lässt sich das kostenlose eBook „Scotch Whisky – alles über Uisge Beatha“ wohl treffend zusammenfassen. Herausgeber ist der Online-Whiskyhändler whic.de, der bereits zahlreiche eBooks zum Thema gratis herausgebracht hat. Diese bezogen sich allerdings immer auf die einzelnen Whisky-Regionen Schottlands, also etwa Islay, Speyside, Highlands, Lowlands und so weiter. Dieses eBook ist nun sozusagen eine Zusammenfassung der vorherigen und umfasst alle Whisky-Regionen in Schottland.
Nach der Einleitung über die Geschichte, die Herstellung und die Eigenart des schottischen Whiskys werden im Buch 104 Destillerien – bekannte wie weniger bekannte – ausführlich vorgestellt. Dazu haben die Autoren Tasting-Notes zu ausgewählten Abfüllung jeder Brennerei aufgeschrieben. Nicht zuletzt punktet das ausführliche Werk meiner Meinung nach mit zahlreichen tollen Fotos von Brennereien, Whisky-Flaschen und der malerischen Landschaft Schottlands. Nach der Lektüre darf man sich wohl zu Recht als kleiner Whisky-Experte fühlen. Der Download des 17,6 Megabyte großen PDFs ist ohne Anmeldung direkt von der Webseite der Anbieter möglich.
Zum eBook: Scotch Whisky – alles über Uisge Beatha
The Highland Herold

Das Whisky-Magazin „The Highland Herold“ erscheint viermal im Jahr und befasst sich mit aktuellen Themen aus der Branche, aber auch zeitlosen Grundlagen – etwa der Herstellung von Whisky, der Arbeit unabhängiger Abfüller und anderen Aspekten. Es handelt sich also nicht um ein eBook, allerdings ist jede Ausgabe immer auch als Gratis-PDF zu haben.
Der Download der einzelnen Ausgaben funktioniert ganz ohne Registrierung oder Anmeldung zum Newsletter. Die Printausgabe ist für 2,90 Euro pro Exemplar über die Webseite des Verlages zu beziehen. Die namhaften Autoren aus der Szene, das professionelle Layout und der spannende Themenmix machen die deutschsprachige Zeitschrift zu einer tollen Lektüre für alle Whisky-Freunde – und das kostenlos.
Zum eMagazine: The Highland Herold
Die Herstellung von Malt Whisky

Einen schnellen Überblick über die Herstellung von Whisky – genauer gesagt: Malt Whisky – verschafft ihr euch mit dem gleichnamigen Buch von Philip Reim von eyeforspirits.com.
Auf elf Seiten stellt er die einzelnen Schritte Mälzen, Maischen, Fermentation, Destillation sowie Lagerung und Abfüllung vor. Das kostenlose eBook kommt als PDF und ist 5,7 Megabyte groß.
Für den Download braucht ihr keine E-Mail-Adresse oder sonstige persönlichen Daten anzugeben. Einfach herunterladen und lesen.
Zum eBook: Die Herstellung von Malt Whisky
Gin-Buch

Gin ist die Trend-Spirituose der Stunde. Immer mehr und immer neue Brennereien, Marken und Abfüllungen kann man selbst in den Schnapsregalen gewöhnlicher Supermärkte finden. Es wird langsam wirklich unübersichtlich, wie ich finde. Wer sich dennoch halbwegs zurechtfinden möchte, wirft einen Blick in dieses Gratis-eBook von ginobility. Auf immerhin 102 Seiten im Querformat erfahrt ihr die Basics zur Geschichte, Herstellung, Besonderheit und Einordnung der verschiedenen Gin-Sorten wie London Dry, New Western oder Old Tom.
Der Großteil des Buchs besteht allerdings aus Rezepten für Gin-Cocktails – aufgehübscht mit netten Fotos der jeweiligen Drinks. Zu wichtigen Kompositionen wie Martini oder Gin Tonic gibt es jeweils etwas ausführlichere Erklärungen. Das PDF ist 4,7 Megabyte groß und landet ganz einfach mit einem kurzen Klick auf den Download-Link auf eurer Festplatte.
Die Botanicals des Gins

Ein weiteres Gin-eBook, das aber im Thema etwas spezieller ist, kommt vom Kollegen Philip Reim von eyeforspirits.com. Er befasst sich in seinem kostenlosen Buch mit den so genannten Botanicals, die dem Gin zusätzlich zum unverwechselbaren Wacholder-Aroma weitere Noten verleihen – und eine Gin-Marke individuell und unterscheidbar machen. Dazu zählen etwa Zitrone, Mandeln, Kardamom, Pfeffer, Fenchel und so weiter. Herkunft der Botanicals und ihren Einfluss auf den Geschmack des Gins beschreibt der Autor in diesem 19-seitigen eBook. Es kommt als PDF, ist 6,2 Megabyte groß und steht ohne Anmeldung zum Download bereit.
Zum eBook: Die Botanicals des Gins
Faszination Rum

Christoph J. F. Schreiber veranstaltet Rum-Tastings in ganz Deutschland, und seine Gäste erhalten auf den Verkostungs-Events das 20-seitige Buch „Faszination Rum“ aus der Feder des Rum-Experten als Printversion. Jeder andere kann es als eBook kostenlos herunterladen.
Der Autor vermittelt darin Hintergrundinfos zur Herstellung und den Rohstoffen, er gibt eine Tasting-Anleitung und stellt zehn Rum-Sorten vor, die man – aus seiner Sicht – mal probiert haben sollte. Das PDF ist 1,5 Megabyte große und mit vielen aussagekräftigen Fotos und Abbildungen versehen. Allerdings: Für den Download müsst ihr eine E-Mail-Adresse angeben.
Aufmacher-Foto (oben): © Markus Bormann – Fotolia.com
LN