Was hat sich in den letzten Wochen in der Schnaps-Blogosphäre getan? Ich gebe eine Übersicht über die meiner Meinung nach besten Artikel der deutschsprachigen Spirituosen- und Cocktail-Blogger aus der Kalenderwoche 06 und 07/2017. Mit dabei: Fertig-Cocktails aus der Flasche, Whisky als Investment und Holzflaschen, um Spirituosen zu Hause nachreifen zu lassen
Whisky-Flaschen aus Holz
Lukas von alkoblog.de stellt „The Oak Bottle“ vor, eine Flasche aus amerikanischer Eiche, in der Whisky (aber auch Cocktails, Bier und andere Spirituosen) nachreifen sollen. Quasi eine Art Finish für zu Hause – im Kleinen, ohne Fass und innerhalb kurzer Zeit. Die Holzflasche ist sogar von innen verkohlt, so wie die Amis das auch mit ihren Fässern machen, bevor Whiskey reinkommt. Mit je nach Größe 60 bis 90 Euro ist „The Oak Bottle“ aber nicht ganz günstig. Aber ich setze sie auf jeden Fall auf meine „Mal-testen“-Liste.
Whisky als Investment ungeeignet
Ebenfalls nicht ganz günstig – zumindest nicht mehr – sind derzeit viele Whiskys. Der Boom der feinen Spirituose färbt eben auch auf die Preise ab, die in den letzten Jahren sowohl im unteren wie auch oberen Segment arg angezogen habe. Und der Trend scheint anzuhalten. Deswegen aber in Whiskys investieren als wären sie Aktien oder Immobilien? Philip von eyeforspirits.com hält das für keine gute Idee – und er nennt vier Gründe, warum nicht. Es sind Gründe, über die viele – auch ich – im ersten Moment gar nicht nachdenken.
Cognac-Basics für Einsteiger
In den vergangenen Wochen gab es auch mal wieder einige Grundlagenartikel zu lesen, die sich etwas umfassender mit einem Thema beschäftigen. Gelegenheit also, sich etwas Basiswissen anzueignen. So hat Philip von eyeforspirits.com sich gleich zweimal mit Cognac beschäftigt und beantwortet zum einen neun Fragen, die sich Cognac-Einsteiger häufig stellen. Zum anderen knüpft er daran an und beschreibt sieben weit verbreitete Fehler, die viele Cognac-Trinkern machen. Außerdem gibt Dominique von myspirits.eu fünf Tipps für ein eigenes Grappa-Tasting – ein Thema, bei dem ich mich ehrlich gesagt bisher noch überhaupt nicht gut auskenne. Nicht zuletzt findet ihr auf drinkology.de noch einen Abriss über die Geschichte des Sherrys.
Schnaps + Lakritz = ?
So genanntes Food Pairing ist ja auch im Schnaps-Sektor ein großes Thema im Moment. Welche Spirituose passt also am besten zu welchem Essen und umgekehrt? Dabei kommen auch mal verrückte Kompositionen raus, bei denen man am Anfang nicht glaubt, dass es passt – etwa mit Lakritz. Genau diese Kombination von Lakritz mit verschiedenen Hochprozentigen stellt Sepo auf galumbi.de sehr ausführlich vor. Das Ganze ist eine spannende Geschichte, und die tollen Fotos von Sepo machen mal wieder Lust, die Sache selber zu versuchen.
Rückblick auf die Finest Spirits
Anfang Februar fand in München mal wieder die Spirituosen-Fachmesse „Finest Spirits“ statt. Über 100 Aussteller präsentieren im MVG Museum ihre ganz neuen und weniger neuen Produkte. Johann von cocktailbart.de war da und gibt ein kurzes Resümee samt kleiner FAQ für alle Interessenten.
Einfach auftauen, Cocktail fertig
Und wo ich eben schon über „Mal-testen“-Liste geredet habe: Definitiv setze ich kukki auf diese Liste, auf die mich about-drinks.com aufmerksam gemacht hat. Dabei handelt es sich um fertig gemixte Cocktails aus der Flasche, die im Tiefkühler über Monate haltbar sein sollen. Möchte man einen trinken, wärmt man ihn kurz im heißen Wasserbad auf – fertig. Es gibt vom Anbieter sogar einen speziellen Toaster, der die Cocktails innerhalb weniger Sekunden auftaut. Derzeit gibt es fünf verschiedene Sorten: Boston (Gin, Grenadinesirup, Orangensaft, Zitronensaft, Maracujasaft, Ananas), Mule (Wodka, Limettensaft, nat. Ingweraroma, nat. Gurkenaroma), Lady Killer (Gin, Orangenlikör), Sex on the Beach (Wodka, Pfirsichlikör, Ananassaft, Sauerkirschsaft, Orangensaft) und El Presidente (Brauner Rum, Grenadinesirup, Ananassaft, Limettensaft). Eine Flasche mit 175 ml Cocktailflüssigkeit und 100 ml Eis soll ab 2,99 Euro kosten.
Weitere lesenswerte Blog-Beiträge aus der Woche
- 20 Jahre Whiskyauction.com: Interview mit Thomas Krüger (Teil 1 von 3) auf whiskydramsandmore.blogspot.de
- 5 unbekannte Cocktails aus dem 19. Jahrhundert, die dich faszinieren werden auf eyeforspirits.com
- Balvenie Whiskys und wie du sie am besten trinkst auf eyeforspirits.com
- Brand und Branding – Die Top fünf der Obstbrand-Designgs aus GSA auf mixology.eu
- Cachaça Magnífica Tradicional: Cachaça artesanal aus Rio de Janeiro auf cocktailbart.de
- Cocktail-Familien mit EBS: Die Daisies auf bartenderschule.com
- Discover: Neue Methode „reift“ Spirituosen in Tagen statt Jahren auf whiskyexperts.net
- Gin Tonic Coffee auf gintlemen.com
- Irlands Whisky-Frauen – ein Leben zwischen Elend und Überfluss auf whiskyundfrauen.blogspot.de
- Just another Lemon Tea auf galumbi.de
- Montenegro Sour auf galumbi.de
- Neues Tasting Notes Book auf whiskyundfrauen.blogspot.de
- Old Bushmills Distillery – den Zeiten widerstehend auf spirit-ambassador.de
- Sasha Petraske: “Über Cocktails” auf mixology.eu
- Szene-Blick: Diese 5 Tropfen kommen in Kürze in den Handel auf eyeforspirits.com
- Tod und Wiedergeburt des schottischen Whiskys (1975-2020) auf whiskyexperts.net
- Unabhängige Abfüller im Profil: Berry Bros. & Rudd auf fosm.de
- Unabhängige Abfüller im Profil: Morrison & MacKay auf fosm.de
Neue Tasting-Notes der Woche
- Gin: Needle auf alkoblog.de
- Gin: H.G.S.B auf gin-nerds.de
- Gin: Southstreet No. 1 auf gin-nerds.de
- Gin: GINSTR auf galumbi.de
- Gin: ORO Ibiza auf gin-nerds.de
- Rum: Cadenhead’s BBR 11 YO und Cadenhead’s BRS 16 YO auf barrel-aged-thoughts.blogspot.de
- Rum: Rhum J.M. Très Vieux Rhum Agricole X.O. auf schlimmerdurst.net
- Whisky: Bruichladdich Laddie Ten 10 Jahre auf eyeforspirits.com
- Whisky: Linkwood 1978/2016 auf whiskycuse.wordpress.com
- Whisky: Old Pulteney – 8 y. o.Gordon & MacPhail auf adreamofsea.blogspot.de
- Whisky: Laphroaig, 16y, 1999-2016 auf tasting-notes.de
- Whisky: Timorous Beastie 40yo auf whisky-journal.de
- Whisky: Macallan Gold auf alkoblog.de
- Whisky: Speyside Region 40y 75-16 TWA „Good Vibes“ Fino Sherry Butt und Speyside Region 43y 73-16 DD 10y „The Nectar“ Anniversary Malt auf www.weinkenner.de
- Whisky: The Advocates Batch – Edinburgh Whisky Ltd. auf adreamofsea.blogspot.de
- Whisky: Kilchoman Loch Gorm auf whisky-journal.de
- Whisky: Jameson Select Reserve auf schlimmerdurst.net
- Whisky: Strathisla 1965/2005, Gordon & MacPhail auf whiskycuse.wordpress.com
- Whisky: Caperdonich 36yo auf whisky-journal.de
- Whisky: Kilkerran 12 y.o. und Tobermory 21 y.o. 1995/2016 A.D. Rattray auf adreamofsea.blogspot.de
- Whisky: Glenrothes 1996-2016, A.D. Rattray auf whiskyclub-fs.de
- Whisky: Gordon & MacPhail vs. SMWS: 1st fill Bourbon-Barrel auf whiskydramsandmore.blogspot.de
- Whisky: Bowmore 18y, 1997/2016 auf tasting-notes.de
- Whisky: Glenmorangie Private Edition 2017: “Bacalta” auf whiskydramsandmore.blogspot.de
- Whisky: Glenfiddich Project XX auf alkoblog.de
- Whisky: Belgian Owl, first fill ex-Bourbonfass auf blog.kirschwhisky.de
- Whisky: Armorik Single Malt auf singlemaltwhiskey.org
- Wodka: Pshenichnaya auf wodkablog.de